Medienbildung beginnt früh - und zuhause

bildschirmfrei-er unterwegs

Eine Präventionskampagne für den Jugendmedienschutz – ein Angebot für Eltern, Erziehungsberechtigte, Organisationen, Fachpersonen, Vereine und Schulen

Was machen digitale Medien im Kopf eines Kindes (z.B. im Vorschulalter)?
Wann darf ich dem Kind ein Gerät in die Hand geben?
Welche Apps zum Lernen für die Schule sind geeignet?
Welche Strategien eigenen sich für die Stressreduktion am Bildschirm?

Deine Veranstaltung

A smartphone displaying various social media icons held in a hand, showcasing modern communication apps.

Impuls Referate

Eltern stehen täglich vor der Herausforderung, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu unterstützen. Ob Smartphone, Social Media, Gaming oder Internet – wir zeigen, wie Sie Ihre Kinder stärken und schützen können.

A young woman holding a smartphone while sitting outdoors in summer, capturing a moment of relaxation and technology use.

Workshops

Durch Workshops, Informationsmaterialien und Gespräche unter den Eltern und Erziehungsberechtigten schaffen wir eine gemeinsame Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien – zu Hause und in der Schule.

A young boy using a VR headset, fully engaged in a virtual reality experience indoors.

Beratung

Ob als Eltern, Lehr- oder Fachkraft: Medienerziehung bringt Fragen und Herausforderungen mit sich. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für einen sicheren, respektvollen und entspannten Umgang mit digitalen Medien im Alltag.

online

ortsunabhängige Teilnahme

vor Ort

in Ihren Lokalitäten

leon

Für einen resilienten Umgang mit dem Inhalt

Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und bringen sei doch auch Risiken mit sich: Cybermobbing, übermässige Bildschirmzeit, Datenschutzprobleme oder problematisches Onlineverhalten.

Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen, geben Tipps für den Familienalltag und zeigen, wie Sie mit Ihren Kindern ins Gespräch kommen.

Bildschirmzeit

Nutzen

Du kennst Strategien, wie du dem Medienkonsum einen vernünftigen Rahmen gibst. Die Medienregeln kannst du flexibel anpassen.
vorbildfunktion

Verhalten

Du begleitest deine Kinder verantwortungsvoll und sprichst mit Ihnen über ihre Mediengewohnheiten. Das gibt dir eine innere Ruhe.
resilienz stärken

Wirkung

Mit dem stetigen Gespräch über Konsum und Inhalte verarbeiten die Kinder Erlebtes.

Arbeit an der Haltung

Begleitung anstatt Verbot

Schaffen Sie eine vertrauensvolle Beziehung Ihnen, den Kindern und ihrem Bildschirmkonsum. Weder Verbote helfen noch Belohnung und Bestrafung.

Altersgerechte Inhalte

Bieten Sie altersgerechte Inhalte an. Lesen Sie medienpädagogische Fachempfehlungen. Diese fallen oft anders aus als jene der App-Entwicklung.

Vorbildfunktion

Kinder lernen durch Vorzeigen-Nachmachen: Seien wir uns dieser Vorbildfunktion stets bewusst. Und diese startet bereits bei Geburt des Sprösslings.

Erfahrungsberichte

"Ich habe erkannt, dass die Medienbegleitung mit Kindern schon viel früher beginnt - bereits im Babyalter".
testimonial 01
Kevin, Sarnen OW
"Die Bildschirmzeit beschränken, mit einer schriftlichen Vereinbarung, war für meinen Mann und mich eine praktikable Strategie".
testimonial 02
Karin, Risch ZG
"Jetzt weiss ich, wie ich das Gespräch in einer schwierigen Situation mit meinem Sohn beginnen soll", das erleichtert Vieles.
Portrait of a confident woman smiling with arms crossed, wearing a white t-shirt on a gray background.
Loredana, Oftringen AG
Nach oben scrollen